Buch: «Graffiti an der Line in Basel 1985–1990» (excl. shipping)

Buch_1500x1000px.jpg
Buch_1500x1000px2.jpg
Buch_1500x1000px3.jpg
Buch_1500x1000px6.jpg
Buch_1500x1000px4.jpg
Buch_1500x1000px5.jpg
Buch_1500x1000px8.jpg
Buch_1500x1000px7.jpg
Buch_1500x1000px9.jpg
Buch_1500x1000px10.jpg
Buch_1500x1000px11.jpg

Buch: «Graffiti an der Line in Basel 1985–1990» (excl. shipping)

CHF 60.00
  • 2. updated edition

  • with 16 additional pages

  • new cover

  • 448 pages

  • hardcover

  • offset printing

  • thread stitching

  • text about the history of the Line (only in German)

  • with quotes from contemporary witnesses

  • over 500 photos by various photographers

  • self-published

  • only shipping within Switzerland

  • For orders outside Switzerland please order here at Hitzerot

In 1985, young people gave themselves fantasy names like "Scorpio", "Steve" or "Zois" and sprayed their first letters on the walls of the Line, which had just been built at the time. That was the starting signal for the graffiti movement in Basel at the Line. What exactly drove the young people, who called themselves "Homeboys" and "Flygirls," back then is hard to say in retrospect.

You can still see the easiness of many of the pieces from those early days. People sprayed without thinking about where it would all lead. And there was room to try things out. The Line was a perfect place for graffiti: kilometers of walls, in the middle of the city, and yet a non-place made of concrete, track ballast and rails. Apart from sprayers and railroad workers, no one stays there. During the day, when the trains come in and out of Basel SBB, the walls present themselves as the perfect medium for entertaining the passengers.

The book documents as objectively as possible the first 5 years of the Line. The book contains over 500 photos that have been assigned by location and by layer. Also the book gives a small view into the 90's at the Line. In addition, some texts published about the Line during this period are included.

Buch: Graffiti an der Line in Basel 1985–1990

  • 2. überarbeitete Auflage

  • mit 16 zusätzlichen Seiten

  • neues Cover

  • 448 Seiten

  • Hardcover

  • Offsetdruck

  • Fadenheftung

  • Text über die Geschichte der Line (nur auf Deutsch)

  • mit Zitaten von Zeitzeugen

  • über 500 Abbildungen von diversen Fotografen

  • publiziert im Eigenverlag von Thierry Furger

  • 60 CHF

1985 gaben sich Jugendliche Fantasienamen wie «Scorpio», «Steve» oder «Zois» und sprayten auf die Wände der Line, die damals gerade fertig gebaut war, erste Buchstaben. Das war der Startschuss für die Graffiti Bewegung in Basel an der Line. Was die Jugendlichen, die sich selber «Homeboys» und «Flygirls» nannten, damals genau angetrieben hat, ist im Rückblick schwer zu sagen.

Man sieht vielen Pieces aus dieser frühen Zeit ihre Leichtigkeit noch immer an. Es wurde gesprayt ohne zu überlegen, wohin das alles führen wird. Und man hatte Platz zum Ausprobieren. Die Line war ein perfekter Ort für Graffiti: Kilometerlange Wände, mitten in der Stadt und trotzdem ein Unort aus Beton, Gleisschotter und Schienen. Ausser Sprayer und Bahnarbeiter hält sich da niemand auf. Tagsüber, wenn die Züge nach Basel SBB ein- und ausfahren, präsentieren sich die Wände als perfektes Medium zur Unterhaltung der Reisenden.

Das Buch dokumentiert möglichst objektiv die ersten 5 Jahre der Line. Das Buch beinhaltet über 500 Abbildungen die nach Standort und Schicht zugeordnet wurden. Auch gibt das Buch einen kleinen Ausblick in die 90er Jahre an der Line. Zudem sind einige Texte die in diesem Zeitraum über die Line publiziert wurden enthalten.

Quantity:
Add To Cart

Für Bestellungen innerhalb der Schweiz mit Twint. Bitte dafür E-mail vorab an mich.